voestalpine Lehrlingsportal

Das Lehrlingsportal der voestalpine ist zu DEM Anlaufpunkt für interessierte Lehrlinge geworden, da es weit mehr zu bieten hat als nur ausgeschriebene Stellen.

Kunde
voestalpine
Tätigkeiten
Digital Contentcreation & -mangement | Projektmanagement

Informierend, leitend und unterstützend.

Mit über 40 Standorten und mehr als 50 Ausbildungsberufen in Deutschland und Österreich kann es für deutschsprachige Jugendliche überwältigend sein, eine Entscheidung zu treffen. Dieses Problem haben meine Teamkollegen und ich mit dem Lehrlingsportal aus der Welt geschafft.

Was sind die Vorteile einer Ausbildung bei der voestalpine? Welcher Beruf passt überhaupt zu mir? Wo gibt es diesen Ausbildungsberuf? Was muss ich dafür können? Wen kann ich ansprechen, wenn ich Fragen habe? Das sind alles Fragen, auf die wir Antworten liefern wollen.

Meine Rolle.

In den mehr als drei Jahren, in denen ich für die voestalpine arbeiten durfte, habe ich eine Vielzahl von Aufgaben übernommen. Bevor das Lehrlingsportal überhaupt online ging, war ich als Hauptverantwortlicher für die Contenteinpflege aller Seiten zuständig. Dies war ein komplett neuer Bereich, in dem ich mich weiterbilden konnte. Ich blicke gerne auf diese Zeit zurück, da ich in dieser Phase sehr viel Neues lernen durfte.

Nach dem Launch des Portals übernahm ich zusätzlich zu meinen grafischen Aufgaben auch das Projektmanagement für alle Belange rund um "Content Creation und Contentpflege". Auch in dieser Zeit konnte ich wieder viel dazulernen, da meine Aufgaben sehr breit gefächert waren und folgende Bereiche umfassten: regelmäßiger Kundenkontakt sowie deren Beratung, wöchentliche Content Creation (in Form von Beiträgen, neuen Lehr- und Ausbildungsberufen, und neuen Standorten, die nach und nach den Mehrwert des Lehrlingsportals schätzten), Umbauten auf den Seiten für spezielle Events wie den Schul- oder Lehrstart, ständige Contentpflege, um den Wünschen jedes einzelnen Standorts gerecht zu werden, sowie Kundenpflege und die finanzielle Abwicklung seitens der Agentur.

Am Puls der Zeit.

Das Lehrlingsportal wurde von Anfang an "Mobile First" konzipiert, um den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht zu werden und den Jugendlichen die Informationssuche so einfach wie möglich zu machen. Dieses Ziel haben wir dann auch auf zwei weitere Zielgruppen ausgeweitet, den ...

... Eltern und Lehrer.

Nicht nur die Jugendlichen selbst finden auf dem Lehrlingsportal Antworten auf ihre Fragen, sondern auch die Erwachsenen. Neben Informationen wie z. B.: "Welche Aufstiegschancen hat mein Kind?" oder "Was tut die voestalpine für die Zukunft meines Kindes?" werden auch Vorlagen für Bewerbungen und Motivationsschreiben bereitgestellt. Lehrer können zudem Präsentationen oder Datenblätter für ihren Unterricht herunterladen.

Wie ist es denn nun wirklich bei der voestalpine?

Egal ob im Büro, vor dem Hochofen, auf dem Gabelstapler oder bei Teamevents – um ein möglichst genaues Bild vom Alltag der tausenden Azubis und Lehrlinge bei der voestalpine zu vermitteln, haben wir eine Vielzahl an Lehrlingen gebeten, uns ihre Erfahrungen mitzuteilen. Diese teilen wir in Form von wöchentlichen Blogposts auf dem Lehrlingsportal mit interessierten Jugendlichen. Die Zahl der voestalpine-Stimmen wächst von Woche zu Woche.

Warum voestalpine?

Der Grund, warum ich dieses Projekt so gerne vorstelle, ist simpel: Ich bin stolz darauf! Stolz, einen völlig neuen Bereich für mich erschlossen und dabei kontinuierlich Neues gelernt zu haben. Auf Augenhöhe mit dem hochkompetenten Marketing-Team der voestalpine AG kommuniziert und deren Vertrauen als verlässlicher Partner gewonnen zu haben. Einer so bedeutenden Gesellschaft über Jahre hinweg das Gefühl vermittelt zu haben, bei uns gut aufgehoben zu sein. Und nicht zuletzt darauf, dass mir mein Chef das Vertrauen geschenkt hat, sodass sich das Projekt, um es mit seinen Worten zu sagen, zu einem "Selbstläufer" entwickelte.

Ich durfte dieses Projekt während meiner Zeit bei der Gruppe am Park gemeinsam mit meinen grandiosen Teamkolleg*innen betreuen.

Packen wir es an!