Die startup®-Fahrschulen unterstützen (junge) Erwachsene in ganz Österreich dabei, den Führerschein und die damit verbundene Unabhängigkeit zu erreichen.
Die startup®-Fahrschulen sind ein Verbund, der Fahrschulen in ganz Österreich vereint und der dem verstaubten Image der Branche einen frischen, modernen Anstrich verleihen möchte. Mit 18 Standorten in 4 Bundesländern und stetigem Wachstum hat sich der startup®-Verbund das Ziel gesetzt, den zunehmend komplexen Weg zum Führerschein so einfach wie möglich zu gestalten. Besonders junge Erwachsene stehen dabei die Hauptzielgruppe.
Mit einer großen Portion Ironie und Humor sprechen die Fahrschulen jährlich tausende neue Fahrschüler an. Dabei ist der einheitliche Auftritt jeder Fahrschule und jedes/r Fahrlehrers/in von zentraler Bedeutung. Deshalb haben wir eine umfassende Markenstrategie sowie das passende Branding entwickelt und dieses bis heute konsequent gepflegt. Von der Büroausstattung über Flyer und Lernunterlagen bis hin zu Messeauftritten, Kinospots, Zeitungsanzeigen und dem gesamten Online- und Social-Media-Auftritt – alles spricht die gleiche Sprache. Auch die Gestaltung jedes Standorts und derer Fuhrparke, der alle Fahrzeugklassen abdeckt, tragen zur einheitlichen Kommunikation bei.
Das Projekt startup®-Fahrschulen war eines meiner ersten. Kurz nachdem ich meine Ausbildung zum Medienfachmann im Bereich Design begonnen hatte, wurde ich als Grafiker hinzugezogen. Das ist nun fast ein Jahrzehnt her, und seither sind meine Verantwortlichkeiten im Projekt ebenso gewachsen wie der Verbund. Nach etwa sechs Jahren grafischer Betreuung übernahm ich zusätzlich das Projektmanagement und die Pflege der Webseiten in Typo3. Dabei konnte ich nicht nur lernen, wie man die Wünsche des Kunden erfüllt, sondern auch, wie man umfassend berät und Lösungen entwickelt.
2022 haben wir das Thema „Digitalisierung“ weiter ausgebaut, indem wir eine hauseigene Lern-App entwickelt haben. Während meiner Arbeit für den startup®-Fahrschulen-Verbund habe ich nahezu alle Bereiche abgedeckt, die man sich in einer Fahrschule vorstellen kann.
Um eine einfache und ganzheitliche Lösung für den theoretischen Teil des Führerscheins zu schaffen, haben wir gemeinsam mit OVOS die "startapp" entwickelt und gestaltet. Die App verfolgt das Ziel, das oft trockene Lernen durch Gamification interaktiver und attraktiver zu gestalten.
Aufgrund des großen Andrangs von Zweirad-Fahrschülern und einer potenziellen Kooperation mit KTM gründete die startup® Fahrschule Doppler eine weitere Fahrschule. Diese spezialisiert sich ausschließlich darauf, Fahrschülern alles Wichtige über ihr Fahrkönnen beizubringen und dieses gezielt zu erweitern. Die Riders Academy wurde bewusst unabhängig vom startup®-Branding entwickelt. Beim Design schlugen wir deshalb eine ganz andere Richtung ein, wobei darauf geachtet wurde, dass beide Stile dennoch harmonisch nebeneinander stehen können.
Abgesehen davon, dass es eines meiner ersten Projekte ist und mich bis heute begleitet, begeistert mich vor allem die große Vielfalt, die es bietet. Als Grafiker konnte ich hier unglaublich viel lernen und erleben. Da ich zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn noch sehr unerfahren war, habe ich in diesem Projekt zahlreiche drucktechnische Prozesse erlernt, meinen Umgang mit Kunden verfeinert und gelernt, wie ich meine Zeit plane und diese gemeinsam mit unserer Projektmanagementabteilung effizient vorausplane. Auch meine ersten Schritte im Digitalbereich durfte ich hier machen.
All das wurde auch in Zusammenarbeit mit meinen großartigen Teamkolleg*innen bei der Gruppe am Park möglich.