Das Landesmuseum Oberösterreich vereint drei bedeutende Institutionen unter einem Dach: das Schlossmuseum, die Landesgalerie und das Biologiezentrum OÖ.
Das Oberösterreichische Landesmuseum ist das kulturelle Herzstück von Oberösterreich. Mit den Hauptstandorten Schlossmuseum Linz, Francisco Carolinum (Landesgalerie Linz) und Biologiezentrum Linz bietet es einen spannenden Mix aus Natur-, Kultur- und Kunstgeschichte. Durch seine umfassenden Sammlungen und Ausstellungen ermöglicht das Museum spannende Einblicke in die oberösterreichische Identität und Entwicklung.
Dies war im Designprozess auch unsere größte Herausforderung. Wir wollten die große Vielfalt, die Zusammenarbeit und gleichzeitig die Individualität der drei Hauptstandorte präsentieren. Aus diesem Grund hat jede Säule ein eigenes Sub-CD erhalten, wobei alle sichtlich eine Erweiterung der Hauptmarke geblieben sind.
In den fünf Jahren, in denen ich das Landesmuseum Oberösterreich betreuen durfte, erstreckten sich meine Verantwortlichkeiten über alle Printkanäle, die das Institut bespielt hat. Neben den monatlich wiederkehrenden Aufgaben, wie den Programm-Leporellos und Aushängen, designte ich zudem die ausstellungsspezifischen Bekanntmachungen. Für jede Ausstellung setzten wir unterschiedliche Werbemaßnahmen ein – von Foldern, Flyern und Indoorplakaten für kleinere Ausstellungen bis hin zu Bahnhofs- und Busbeklebungen, Fahnen, Gebäude- und Geländerundgängen (inkl. Skizzen) und Bogenplakaten für große Highlight-Ausstellungen.
Das Projekt Landesmuseum Oberösterreich zählt für mich zu meinen Favoriten, da es nicht nur ästhetisch abwechslungsreich war, sondern auch eine besondere Herausforderung darstellte: unser Corporate Design mit den einzelnen Kunstwerken und Keyvisuals zu vereinen, ohne ihnen dabei die Show zu stehlen. Rückblickend war es ein äußerst entwicklungsförderndes und lehrreiches Projekt.
Es war mir eine Freude, dieses Projekt gemeinsam mit meinen großartigen Teamkolleg*innen von der Gruppe am Park zu managen.